Sprachcafé im September

Mit dem Sprachcafé Polnisch fühlen wir uns eng verbunden. Deren Septemberprogramm führen wir gern hier auf:

Seid bei unseren Treffen im September 
im Café in Pankow und
im Süden der Stadt am Südkreuz!


Neuer VERANSTALTUNGSKALENDER
auf der Sprachcafé-Website zeigt nun alle geplanten Treffen und deren Termine* an. Darunter gibt es auch viele Neuigkeiten!

👉 Facebook – allgemeines Café-Konto und Café für Kinder und Eltern Facebook-Gruppe.

👉 Instagram – allgemeines Café-Konto und Café für Kinder und Eltern-Konto

👉 Newsletter, die in vier verschiedenen Ausgaben erscheinen, sind weiterhin eine zuverlässige Informationsquelle für Euch.

*Achtung!
– Der September-Workshop „Kreatives Schreiben“ findet im Kulturzug statt. 
– Der Frauenkreis – „Krąg Kobiet z dziećmi“ dienstags wird Mitte Oktober wieder aufgenommen. 

👉 BUCH CZYLI KSIĄŻKA 

In diesem Jahr laden wir Euch bereits zur dritten Ausgabe des Online-Buchclubs „Buch, czyli książka“ ein, in dem wir über in Polen erschienene deutschsprachige Literatur diskutieren. Mehr lesen …

Die Termine der Treffen findet ihr HIER
Start: Jasmin Schreiber, Mariengraben: 19.09.202320.00 Uhr
Moderation: Natalia Prüfer
Wir danken der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit für ihre Unterstützung 🌼.

👉 ELEMENT OF CRIME SPOTYKA RAZ DWA TRZY
 – Übersetzungsworkshop PL-DE

Dies ist die zweite Auflage des Workshops, bei dem die Teilnehmer literarische Liedtexte übersetzen – diesmal von zwei großen Musikbands:

  • Element of crime” – DE
  • Raz Dwa Trzy” – PL

Leitung: Antje Ritter-Miller

Verfolgt die Termine der Treffen!
Start: 23.09.2023, 15:00 Uhr 
im SprachCafé in Pankow

Mit Unterstützung des Deutschen Übersetzerfonds. Vielen Dank 🌼

SACHEN & Co. im SprachCafé! 👕📚☕🌼🙋‍♀️💚

Es sind Überraschungen, die wir für Euch bereits seit mehreren Wochen vorbereiten: 

📌 Unsere Karten für ein Kommunikationsspiel – „Speak-Dating“ 
warten jetzt schon auf Euch im SprachCafé in Pankow

Dieses hier gemeinschaftlich kreierte und bei Speak-Datings getestete Spiel fürs Sprachtraining steht nun auch Euch zur Verfügung! Fotos sowie Fragen/Themen (hier: POL, DEU, ENG) sind hervorragende Motivation, in ausgewählter Sprache Konversationen auf einem der drei Sprachniveaus zu führen.
Viel Spaß beim Einkaufen! Preis: 15,-€, Bezahlung in bar.

📌 Unsere T-Shirts – für Kinder und Erwachsene
Wir bitten um Geduld. Von Einzelheiten berichten wir schon bald! Verfolgt die Neuigkeiten! 

Seid willkommen!

👉 bei ersten Stöbern im Café-Shop in Pankow sowie
👉 beim EisCafé, Kaffee, Eis und bei kühlen Getränken, beim Kuchen
👉 in der Bibliothek, in der Leseecke, im Antiquariat
👉 in der Galerie – mit Werken von Jolanta Pilch-Barysch – Ausstellung „DWIE SCIANY – DWA SWIATY“Hier über die Künstlerin.
 👉 in unseren inspirierenden Räumen – zum Verweilen und individueller Arbeit, auch online
👉 bei Begegnungen & Plausch 💚❤️
👉 👉 Zur guten Nachbarschaft in der Schulze gehören auch Spielplätze, weitläufige Parkanlagen und der Kinderbauernhof Pinke-Panke.

Wann? Mo.-Fr. 10-18 Uhr, So.-So. 15-18, vgl. Veranstaltungskalender sowie Kalender für Kinder
Wo? Schulzestr. 1, 13187 Berlin-Pankow. Wir freuen uns, Euch in den angenehm kühlen Innenräumen oder im Vorgarten unter dem Sonnenschirm 🙋‍♀️🙋‍♂️ begrüßen zu dürfen.

Mehrsprachigkeit:

Das Projekt heißt:
„SprachCafé im Ohr“.

Macht mit! Seid dabei!

Die Bestandteile des Projektes sind:

  • Die kostenlosen telefonischen Beratungen zur mehrsprachigen Kindererziehung – in 14 Sprachen!
    Die Telefonnummer lautet: +49 30 340623470. 
    ! Ab September 2023 planen wir wöchentliche Termine !

    Diese findet Ihr HIER.
     
  • Cafés für mehrsprachige Familien, Pädagog*innen sowie Interessierte – als offener Begegnungsraum für Bildung & Kreatives mit Expertinnen in Mehrsprachigkeit. Seid dabei!

    Kommende Termine: 
    17.09.2023, 15-18 Uhr – Italienisch – im SprachCafé Polnisch – Gotenstr. 45, 10829 Berlin
    12.11.2023, 15-18 Uhr – Portugiesisch – im SprachCafé Polnisch – Schulzestr.

    Es haben bereits sechs Treffen stattgefunden. Sie waren wunderbar – siehe dazu die Links! Vielen Dank an die Gäste für ihren Besuch und ihre aktive Teilnahme!

    –  01.07.2023, 15.00-18.00 – Spanisch/…/Deutsch – Sprache und Musik – im SprachCafé Polnisch – Schulzestr.
    – 11.06.2023, 15.00-18.00 – Polnisch/Deutsch – im SprachCafé Polnisch – Gotenstr. 45, 10829
    – 04.06.2023, 15.00-18.00 Uhr – Persisch/Dari/Deutsch – im SprachCafé Polnisch – Schulzestr.
    – Spanisch/Katalanisch/Französisch/Englisch/Deutsch 21.05.2023 im SprachCafé Polnisch – Schulzestr.
    – Vietnamesisch/Deutsch 09.04.2023 in Berlin Lichtenberg. Mini-Fotoreportage hier.
    – Spanisch/Katalanisch/Französisch/Englisch/Deutsch 19.03.2023 im SprachCafé Polnisch – Schulzestr.
     
  •  Die Fortbildungen für das internationale Projekt-Team zur Sicherung der Qualität der Projektarbeit sind zu Ende. Die Team-Mitglieder bleiben weiterhin in Kontakt miteinander, um das Projekt weiterzuentwickeln. Sie sind offen für Eure Ideen und Anregungen.

Start in den Sommer

Liebe FREUNDE KOLBERGS!
Die Sommerferien nahen und für Viele von uns beginnt der , hoffentlich, langersehnte und erholsame Urlaub.
Ich wünsche allen eine entspannte Zeit mit eindrucksvollen Erlebnissen und Begegnungen.
Und ich freue mich Euch alle bald wiederzusehen🌻🏖️🗼


Wichtig noch für die Vereinsmitglieder:
Bitte denkt daran, den Mitgliederbeitrag 2023 auf das neue Konto bei der Berliner Sparkasse einzuzahlen:
IBAN: DE 66 1005 0000 0191 2213 68
FREUNDE KOLBERGS e.V.

Herzlichst

Mechthild

Sprachcafe im Juli

In der Partnerschaft mit dem Sprachcafé Polnisch möchten wir auf folgende Veranstaltungen hinweisen. Diesmal: Der Juli.

Kreatives Schreiben | Workshops – mit Natalie Wasserman: Samstag, 01.07.2023 und jeden ersten Samstag im Monat. Im August machen wir Urlaub. | Schulze & online | Projekte | Schulze

Special!BegegnungsCafé für mehrsprachige Familien und Interessierte: So.. 01.07.2023, 15-18, Dies ist ein offener Raum für Begegnung, Bildung, Kreativität. Die führende Sprache wird Spanisch, Englisch und Deutsch sein. Leitung: Lilian Vázquez Sandoval, eine Expertin für Mehrsprachigkeit. Ihr seid herzlich eingeladen zu dieser einzigartigen Begegnung mit der Sprache und der Musik des Mambo!
Mehr… Projekt „SprachCafé im Ohr“ | Schulze

Vernetzung: Sa., 01.07.2023, ab 18.00 Uhr – Treffen für Café-Freiwillige und Interessierte an Freiwilligenarbeit und persönlicher Entwicklung | Projekte | Schulze

SPEAK-DATING:  Mi., 05.07.2023, 19.00 Uhr – Sprachtraining (Konversation) in bunter Gesellschaft – wir laden herzlich ein zu unseren regelmäßigen Treffen am 1. und 3. Mittwoch eines jeden Monats!
Ihr findet hier die neuen Spielkarten zu unserem SPEAK-DATING – Viel Spaß! | Projekte  | Schulze

Frühstück auf Polnisch+: Fr. 07.07.2023, 10.00-12.00 – offene Gesprächsrunde in inspirierender Atmosphäre mit vielen Leckereien – von Herzen zubereitet. Zapraszamy! | „Wir brauchen einander“ | Schulze

Sport-Treff (Pilates) mit Ania Dusza  – auf Polnisch, Fr., 07.07.2023, 17.00-19.00 Uhr | FEIN-Pilotprojekt und „Wir brauchen einander“- Projekte „| Schulze + Bürgerpark

Kalligraphie – Workshop mit Aleks07.07.2023, 17.00-20.00 Uhr – an jedem zweiten Freitag im Monat – Herzlich Willkommen!  | „Wir brauchen einander“, Projekte | Schulze

Lesestoff für den Urlaub – Mo., 10.07.2023, 16.00-18.00 Uhr – Tipps & Empfehlungen unserer Hausbibliothek  | „Wir brauchen einander“, Projekte | Schulze

Kreis der Frauen (ohne Kinder) – PL: Mo., 17.07.2023, 19.00, Fortsetzung geplant | Projekte | Schulze

Kreis der Frauen mit Babys 0-1,5 J.  PL/ENG, dienstags, 10-11 Uhr, 04.,11, 18., 25.07.2023 | Projekte | Schulze

BegegnungsCafé für mehrsprachige Familien und Einzelpersonen – Begegnungen & Gespräche: So., 02., 09., 16., 23., 30.07.2023, 15.00-18.00 Uhr | Projekte | Schulze

Meditation – mit Małgo Kamińska an jedem 4 Freitagsnachmittag: 28.07.2023, 15-16 Uhr: Wir ziehen uns zurück, um aus dem Fundus des Inneren Kraft zu schöpfen und mit ihr Gäste des SprachCafés zu beschenken. | Schulze

Patrzenie w siebie“(PL) – Schreibwerkstatt (introspektives Schreiben) mit Małgo Rosa in PL: Fr., 28.07.2023, 17-19 Uhr und jeden 4. Freitag im Monat |“Wir brauchen einander“ | Projekte | Schulze
 

– – – Weitere regelmäßige Veranstaltungen  – – – 

Polnisch als Fremdsprache für Erwachsene – Polski jako obcy dla dorosłych dienstags – polecamy, zapraszamy! In den Sommerferien fällt aus.
👉 Sprachkurs für Anfänger*innen – Kurs dla Początkujących – | Di. 17:00 | Schulze
👉 Jak to było? | Wie war das noch? | Di. 18:00 | Schulze 
Anmeldung: s.filip-badura@sprachcafe-polnisch.org

Kolbergfahrt 2023

Liebe FREUNDE KOLBERGS!
Ein frühlingshaftes, verlängertes Wochenende lag vor uns. Vom 18.- 21. Mai waren wir in unserer Partnerstadt Kolberg zu den Städtepartnerschaftstagen. Wir erlebten großartige Gastgeber, ein beeindruckendes kulturelles Programm , den Festumzug, gemeinsam mit den anderen Partnerstädten, gutes Essen, viel Sonne, blaues Meer und …
Nicht zu kurz kamen das Einanderkennenlernen und die guten, intensiven Gespräche.
Wir freuen uns auf 2024, wenn die 30jährige Partnerschaft zwischen Pankow und Kolberg gefeiert werden soll und hoffen, dass wir viele bekannte und auch neue begeisterungsfähige Teilnehmer auf unserer Reise begrüßen dürfen.
Herzlichst
Mechthild

P.S. Bitte beachtet unsere neue Kontonummer bei der Berliner Sparkasse:

DE66 1005 0000 0191 2213 68
Freunde Kolbergs e.V. c/o Mechthild Schomann
Den Mitgliedsbeitrag bitte ab jetzt dort einzahlen.

Tag der Nachbarn

Sprachcafé Polnisch ist dabei, beim Tag der Nachbarn. Das ist toll!

Programm:

  • BegegnungsCafé
  •  „Let’s make a book“ – Ein Workshop zur Erstellung einer Erzählung in einem Künstlerbuch – eine Collage aus Worten und Bildern – mit der Künstlerin Dr. Anna Juchnowicz. Wir werden ausschneiden und einfügen, erfinden, ergänzen und uns vorstellen, was wäre wenn. Version für Kinder und Erwachsene!
    Dies ist auch eine Gelegenheit, der Autorin unserer aktuellen Ausstellung zu begegnen.
  • Gespräche und Begegnungen 
  • Auch parallel im Sinnergie e.V. direkt nebenan: https://fb.me/e/3ENaFOdM6

Seid dabei!

Wir treffen uns

am Freitag, den 26.05.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr
im SprachCafé Polnisch 
Schulzestr. 1, 13187 Berlin-Pankow, direkt am S-Bhf Wollankstr. / S1

Der Eintritt ist frei. Spenden für Vereinszwecke sind herzlich willkommen! 

Wir freuen uns auf Euch! Bis bald!

Mehrsprachigkeits-Podcast

Unser Partner Sprachcafé Polnischt hat einen Podcast zur Mehrsprachigkeit. Beim Podcast-Preis wirbt er um Stimmen. Wir werden um Unterstützung dafür:

https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/

Einladungstext des Sprachcafé Polnisch:

Unser beliebter und geschätzter Podcast „Zeit für Mehrsprachigkeit“ nimmt am Publikumsvoting für den Deutschen Podcast Preis teil, der ab dem 01.05.23 bis zum 28.05.23 stattfindet. 

Wir brauchen Deine Stimme, um unsere Chancen auf den Publikumspreis zu erhöhen!

Als Podcast über Mehrsprachigkeit setzen wir uns dafür ein, die Bedeutung von Sprachen und die Vielfalt der Kulturen zu feiern. 
Mit eurer Hilfe können wir zeigen, wie wichtig und relevant dieses Thema ist.

Ihr könnt für uns unter www.deutscher-podcastpreis.de <http://www.deutscher-podcastpreis.de/> vom 01.05-28.0523 abstimmen. Der Publikumspreis wird im Rahmen der Preisverleihung am 23. Juni 2022 in Berlin vergeben.

Bitte unterstützt uns mit eurer Stimme und teilt diese Nachricht mit euren Freunden und Familien. Wir sind dankbar für jeden, der uns unterstützt!
Vielen Dank im Voraus.

Euer Team „Zeit für Mehrsprachigkeit“

https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/

Ehrung Helmut Hampel

Gern schließen wir uns der Einladung des Verein für Pankow e.V. an.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,

hiermit möchten wir Sie aus Anlass der Einweihung von 2 Parkbänken zu Ehren unseres am 20.09.2022 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Helmut Hampel einladen. 

Wir treffen uns an seinem 87. Geburtstag vor der Bücherei im Bürgerpark Pankow am Montag, 22. Mai 2023, um 18:00.

Die Gelder für die Parkbänke waren Spenden, die von der Familie statt Kränzen und Blumen erbeten wurden.

Wir wollen uns noch einmal an Helmut erinnern, ein Glas Rotwein auf ihn und seine Leistungen für Pankow erheben und sein Werk fortsetzen.

Sollten Sie für sich entscheiden, mit uns diesen Abend zu verbringen, bitten wir um Anmeldung Ihres Besuches unter verein@fuerpankow.de .

Thomas Brandt, Vorsitzender

Kiezspaziergang

Unser Partner Sprachcafé Polnisch bietet einen europäischen Kiezspaziergang in Alt-Pankow an.

Europäischer Kiezspaziergang durch Alt-Pankow | DE

Europa ist vor Ort – auch in Pankow. Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lädt die Europa-Union Berlin e.V. zum Europäischen Kiezspaziergang durch Alt-Pankow ein.

Welche berühmte europäische Schriftstellerin kam aus Pankow? Wo wurde der Zwei-plus-Vier-Vertrag verhandelt? Und was hat eine Traditionsbäckerei im Kiez mit der EU zu tun? Von historischen Ereignissen über EU-geförderte Projekte des Bezirks bis hin zu bürgerschaftlichem Engagement und europäischen Orten der Begegnung werden wir erfahren, wie vielfältig und europäisch Pankow ist.

Wir treffen uns

am Samstag, den 20.05.2023, um 17.00 Uhr
am Amalienpark (Ecke Breite Straße, 13187 Berlin,
Nähe Tram-Haltestelle „Stiftsweg“,
M50 Richtung Französisch Buchholz/ Guyotstr.)

Der Spaziergang wird auf Deutsch geführt.
Er dauert ca. 2,5 Stunden und findet seinen Abschluss im SprachCafé Polnisch in der Schulzestraße 1.

Die Teilnahme am Kiezspaziergang ist kostenlos.
Da die Teilnehmer:innenzahl jedoch begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung: https://www.europa-union-berlin.de/…/kiezspaziergang…

Seid dabei! 

Falls Sie es zu diesem Kiezspaziergang nicht schaffen sollten – keine Sorge, es gibt in diesem Jahr noch weitere Termine, allerdings in anderen Kiezen:

26. Mai in Neukölln
 9. Juni in Tegel
10. Juni in Steglitz
 1. September in Schöneberg

Wir freuen uns auf Euch! Bis bald!

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Projekte “Wir brauchen einander” sowie „Das SprachCafé in Pankow“ – Pilot-Projekt mit Unterstützung des Bezirksamtes Pankow statt .

Sportangebot

Unser Partner Sprachcafé Polnisch bietet ein sportliches Angebot.

Sportbegegnungen mit Anna Dusza

in polnischer Sprache.

„Mein Name ist Anna Dusza, ich bin Studentin im 3. Studienjahr der Fachrichtung Sport mit der Spezialisierung Personal Trainer an der Universität Szczecin.
Ich möchte mit Euch zusammen Sportkurse für die heutzutage so wichtige körperliche und geistige Gymnastik durchzuführen. Zuerst möchte sie Euch ein Programm mit sportlichen Aktivitäten vorstellen, die zu einem gesunden Lebensstil beitragen und die körperliche Fitness und Beweglichkeit des gesamten Körpers verbessern. Es wird eine Auswahl an verschiedenen Arten von Aktivitäten geben, die ich hoffentlich schon mit Ihnen umsetzen kann.

Danke für Euer Vertrauen.“
Eure Ania Dusza

Wir treffen uns

am Freitag, den 05.05.2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
im SprachCafé Polnisch 
Schulzestr. 1, 13187 Berlin-Pankow, direkt am S-Bhf Wollankstr. / S1

Wir gehen dann in einen nahe gelegenen Park.
Mitzubringen sind: eine Gymnastikmatte und eine Flasche Wasser zum Trinken.

Seid dabei!

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Eure freiwilligen Spenden!
Wir freuen uns auf Euch! Bis bald!

Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Projekte “Wir brauchen einander” sowie „Das SprachCafé in Pankow“ – Pilot-Projekt mit Unterstützung des Bezirksamtes Pankow statt .