Begegnungen im November bei unserem Partner Sprachcafé Polnisch
Schulzestr. 1, 13187 Berlin-Pankow, direkt an der S1, Bhf Wollankstr.
Speak-Dating: Mi., 02.+16.10.2022, 19.00 Uhr – Sprachtraining (Konversation) in bunter Gesellschaft – wir laden herzlich ein zu unseren regelmäßigen Treffen am ersten und dritten Mittwoch eines jeden Monats! | Projekte „DEUTSCH+“, „Seit 10 Jahren zusammen“ | Schulze
Frühstück auf Polnisch: Fr., 04.11.2022, 10.00-12.00 – offene Gesprächsrunde in inspirierender Atmosphäre mit vielen Leckereien – von Herzen zubereitet. Zapraszamy! | Schulzestr.
Deutsch Aktiv – Deutsch für Erwachsene verbunden mit Kinderangebot, samstags, 05., 12., 19.11.2022, 12.00-13.30, freie Plätze sind noch da. | Schulze
Deutsch-Konversationen online – gestartet, freie Plätze sind vorhanden. Mehr…. | Projekt DEUTSCH+
Kreatives Schreiben – Workshop – mit Natalie Wassermann und Brygida Helbig: Sa., 05.11.2022, 15.00-18.00 Uhr | Schulze & online –
Projekte „SprachCafè 2.0“ – FEIN-Pilotprojekt, NEUSTART 2 sowie „Kunst verbindet“, Demokratie leben
BegegnungsCafé für mehrsprachige Familien und Einzelpersonen: So.,06.,13.,20.11.2022, 15.00-18.00 Uhr | Projekt „Gelebte Mehrsprachigkeit“ sowie DEUTSCH+ | Schulze
Polnisch als Fremdsprache für Erwachsene – Polski jako obcy dla dorosłych
Di., 08.11.2022 – polecamy, zapraszamy!
👉 Sprachkurs für Anfänger*innen – Kurs dla Początkujących – | Di. 17:00 | Schulze
👉 Jak to było? | Wie war das noch? | Di. 18:00 | Schulze
Anmeldung: s.filip-badura@sprachcafe-polnisch.org
Die zweite Edition des Lese-Klubs online “Buch, czyli książka”: 08.11.2022, 19.00 Uhr – Daniel Kehlmann „Tyll”, Wydawnictwo Literackie, Kraków, Übertragen von Urszula Poprawska, DEUTSCHLAND/ Das Neueste auf Deutsch; Moderation: Natalia Prüfer
📧Anmeldung: buchczyliksiazka@gmail.com | Mehr Informationen… Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit (Fundacja Współpracy Polsko-Niemieckiej)
Meditation – mit Malgo Kaminska: Fr., 11.11.2022 sowie an weiteren Freitagen, 15-16 Uhr. Wir ziehen uns zurück, um aus dem Fundus des Inneren Kraft zu schöpfen und mit ihr Gäste des SprachCafés zu beschenken. | Schulze
Sprache – Kultur – Identität – zum Polens Unabhängigkeitstag: ein Gespräch mit Dr. Ewelina Wanke, Historikerin, musikalische Umrahmung Barbara Stillmark, Klavier: Sa., 12.11.2022, 16-18 | Projekty „SprachCafé2.0.“ – FEIN-Pilotprojekt „Od 10 lat razem“ sowie MiniFond/ Demokratie leben | Schulze
SprachCafé & Friends: sb., 12.11.2022, 19-22 | Projekty „SprachCafé2.0.“ – FEIN-Pilotprojekt „Od 10 lat razem“ | Schulze
Zivilcourage in Gewaltsituationen – Workshop mit Chaska Stern: Mo., 14.11.2022, 18.30 | Schulze
Literaturbegegnungen „Wir | MY – SprachCafé Polnisch & ewamaria.blog„: Fr., 18.11.2022, 19.00: November der Erinnerungen – Details s. Diskussion des Events auf FB | Projekte „Sprachcafè2.0“ – FEIN-Pilotprojekt sowie „Seit 10 Jahren zusammen“ | Schulze
Werkstatt Übersetzungen DE-PL – mit Brygida Helbig! Zweiter Workshop: 19.11.2022, (!)14:00-17:00 Uhr. Wir bitten um Anmeldungen! | Deutscher Übersetzerfonds
Außer dem blauen Himmel … – innere Energie pflegen
Eine neue Reihe mit Basia Stillmark – in der polnischen Sprache – an Frauen adressiert. Eure Beiträge sind willkommen! Am Sa., 19.11.2022, 17:00-19.00: Einzelheiten – s. „Diskussion“ des Events, Schulze – Projekte „Sprachcafè2.0“ – FEIN-Pilotprojekt sowie „Seit 10 Jahren zusammen“
Midissage der Ausstellung „Energie“ – Werke von Malgorzata Palczewskaund Wieslaw Fiszbach sowie mit Künstler*innen der Wanderausstellung „Was uns bewegt…“: Mo., 21.11.2022, 19.00 | Projekte „Sprachcafè2.0“ – FEIN-Pilotprojekt sowie „Seit 10 Jahren zusammen“ | Schulze
„Patrzenie w siebie“(PL) – Schreibwerkstatt (introspektives Schreiben) mit Małgo Rosa: Fr., 25.11.2022, 17-19 Uhr und jeden letzten Freitag im Monat | Projekte „Sprachcafè2.0“ – FEIN-Pilotprojekt sowie „Seit 10 Jahren zusammen“| Schulze